Lab-Kit

Digitalisierung von Laborprozessen mit unserer flexiblen Baukasten-Lösung

Kurz-Beschreibung

In der modernen Wissenschaft sind Daten entscheidend für den Erfolg. Die Bearbeitung und Analyse dieser Daten ist jedoch oft zeitaufwändig oder erfordert spezielle IT-Kenntnisse. Viele Forscher sind dadurch mit manuellen Prozessen oder komplexer Programmierung beschäftigt, die sie von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten.

Unsere Plattform bietet die Lösung: Erstellen statt Coden. Mit unserem Low-Code-Ansatz können Wissenschaftler Workflows entwickeln, die auf ihre Forschungsfragen zugeschnitten sind – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Durch vorgefertigte, intuitive Bausteine wird der Entwicklungsprozess vereinfacht, Zeit gespart und Fehler reduziert. Unsere Plattform kombiniert wissenschaftliche Präzision mit benutzerfreundlicher Technologie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Forschung.

Wie es funktioniert

Die Laboranten können ihren Workflow einfach über eine Drag-and-Drop-Oberfläche mit vorgefertigten Bausteinen erstellen. Diese Bausteine enthalten bereits alle notwendigen Programmierungen. Falls gewünscht, können Laboranten zudem eigene Skripte einbinden, um spezifische Anpassungen vorzunehmen und ihre Abläufe intuitiv zusammenzustellen.

Broschüre

Unsere Broschüre mit allen Informationen zum Download (PDF).

Ansprechpartner

Dr. Marc Porr

Klare Trennung von IT und Labor

Lab-Kit für das Labor

Konzentrieren sich ausschließlich auf ihre fachlichen Laborprozesse und interagieren mit vertrauten physikalischen Funktionen (z. B. „Wiegen" oder „Pumpen"), ohne sich um die technischen Details kümmern zu müssen.

Lab-Kit für die IT

Entwickeln im Hintergrund die Schnittstellen und Anbindungen für die verschiedenen Laborgeräte und Systeme, sodass diese Prozesse digital und zuverlässig ablaufen.