Lab-Kit für die IT

Für eine flexible und zukunftssichere Laborautomatisierung

Beschreibung

Nach der Definition des digitalen Prozesses in der Low-Code-Lösung wird dieser über eine grafische Oberfläche gesteuert. Die Lösung sorgt in Echtzeit für den Ablauf gemäß der definierten Logik.

Es gibt zwei Ansätze zur Ansteuerung:

Isolierte Steuerung

Prozesse werden direkt aus einem Steuersystem angesprochen, entweder aus einem bestehenden System (zum Beispiel BPMN-Engine), oder über eine maßgeschneiderte Frontend-Applikation.

Integration in ein Orchestrierungssystem

Falls bereits ein LIMS (Laboratory Information Management System) oder LES/MES (Laboratory/Manufacturing Execution System) genutzt wird, kann der digitale Prozess direkt daraus gesteuert werden, wobei das übergeordnete System den gesamten Workflow verwaltet.

Mit unserer Plattform bieten wir eine sofort einsetzbare IT-Lösung:

Cloud- und lokale Infrastruktur

Auf Wunsch übernehmen wir die Bereitstellung und Wartung der IT-Infrastruktur, einschließlich Cloud-Hosting. Ihr Labor wird daran angeschlossen, sodass Sie die digitalisierten Prozesse flexibel in Ihrer eigenen IT- oder OT-Umgebung anpassen und durchführen können.

Keine technischen Hürden

Labore müssen keine eigene IT-Infrastruktur aufbauen. Wir übernehmen Versionskontrolle, Deployment und Continuous Integration – alles wird nahtlos in die bestehende Laborumgebung integriert.

Broschüre

Unsere Broschüre mit allen Informationen zum Download (PDF).

Ansprechpartner

Dr. Marc Porr

Vorteile

Datenausgabe und Weiterverarbeitung

Die während der digitalisierten Prozesse gesammelten Daten werden entweder direkt in bestehende Systeme integriert oder in gängige Formate exportiert. Besonders wichtig ist der Export von vollständigen Roh- und Metadaten nach den FAIR-Data-Prinzipien für eine spätere Analyse.

Ihre Ergebnisdaten werden je nach Anforderung weiterverarbeitet:

Direkte Speicherung in Datenbanken oder LIMS

Oft werden die erzeugten Daten in einer Laborinformationsdatenbank oder einem LIMS gespeichert, da diese Systeme bereits im Labor vorhanden sind und alle relevanten Daten für die Verwaltung und Analyse von Experimenten und Prozessen erfassen.

API-Schnittstellen für Big Data-Analyse

In vielen modernen Labors spielt die Datenanalyse eine zentrale Rolle. Die während der digitalisierten Prozesse erzeugten Daten, können über API-Schnittstellen an externe Big Data- oder KI-Systeme weitergegeben werden, um tiefere Analysen und Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Systeme nutzen die gesammelten Daten, um Muster zu erkennen, die Effizienz zu steigern oder Vorhersagen für zukünftige Experimente zu treffen.

Export in Standardformate

Die Daten werden oft in Formaten wie CSV, JSON oder XML benötigt, um sie manuell oder in anderen Tools weiterzuverarbeiten. Wir setzen Ihre konkreten Anforderungen um oder schulen Sie in der flexiblen Verwendung unserer Plattform für die Datentransformation.

Die systematische Speicherung und KI-gestützte Analyse von Labor-Rohdaten ermöglichen optimierte Prozesse, präzisere Vorhersagen und Automatisierung. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Implementierung von KI-Systemen zur effizienten Datenauswertung. Dies können zum Beispiel sein:
KI analysiert Rohdaten und erkennt verborgene Trends sowie Anomalien frühzeitig, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und Messfehler zu vermeiden.
Predictive Analytics prognostiziert Entwicklungen und Probleme, ermöglicht Prozessprognosen und unterstützt Predictive Maintenance zur Vermeidung von Geräteausfällen.
KI-gestützte Analysen steigern die Prozesseffizienz durch automatische Optimierung und dynamische Parameteranpassung, wodurch Ressourcen gespart und Ergebnisse verbessert werden.
Zentral gespeicherte Rohdaten ermöglichen effiziente, multidimensionale Analysen, die Laborprozesse ganzheitlich verständlich machen.
KI lernt aus historischen Daten, erkennt Optimierungspotenziale und unterstützt neue Forschungsansätze durch umfassende Datenverfügbarkeit.
Die Vernetzung von Laborprozessen fördert übergreifende Effizienzsteigerungen und eine optimierte Ressourcennutzung.

Highlight core benefits

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. 

Powerful heading that highlights core benefits

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s.

Heading that highlights benefits

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Heading that highlights benefits

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Powerful heading that highlights core benefits

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing industry.

Lab-Kit

Sie sind Wissenschaftler*in?

Lassen Sie uns Ihren Laborbetrieb gemeinsam revolutionieren!
Wir bieten eine No-Code-Lösung, die es Wissenschaftlern ermöglicht, Laborprozesse einfach und ohne Programmierkenntnisse zu digitalisieren. Durch eine intuitive, grafische Oberfläche werden physikalische Prozesse wie „Wiegen“ oder „Mischen“ direkt in ausführbare Programme übersetzt – komplett integriert in die Laborinfrastruktur.